Grosti y Craut

Ribl

Grosti y craut

"Grosti y craut" sind die Krapfen unserer Großmutter: Sie werden vor allem zu besonderen Anlässen zubereitet, an Sonntagen zu Hause, bei Festen oder zur Feier des Patronatsfestes. Es handelt sich um frittierte Teigquadrate, die aus einer Mischung aus Kartoffeln und Mehl, Eigelb, Butter und einer Prise Muskatnuss hergestellt werden. Der Sauerkraut wird gekocht und danach mit Zwiebeln angebraten und mit Wacholder gewürzt. Ein köstliches Gericht, das mit den Händen gegessen wird: aber Vorsicht, dass Sie sich nicht verbrennen! 

Zutaten + -

- 600 g mehlige Kartoffel 
- Salz 
- 2 Eigelb
- Öl zum backen
- 2 EL zerlassene Butter 
- 500 g Sauerkraut gekocht
- 400 g Mehl 

Erster Schritt

Kartoffel kochen, passieren und auskühlen lassen.

Zweiter Schritt

Eigelb, zerlassene Butter, Mehl und Salz dazugeben und zu einen Teig verkneten.

Dritter Schritt

Den Teig etwa 2 mm dick ausrollen, 8 cm große, runde Blätter ausstechen und auf ein Tuch geben.

Vierter Schritt

Schwimmend in heißem Öl goldgelb herausbacken. Auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen und mit dem Sauerkraut heiß servieren.